Workshop-Leiterin: Karin Theresa Mikota
Sprachen: Deutsch
Teilnehmer*innen max: 15
Mindestalter: 12
Materialkosten: keine
Mitzubringen: —
Das Korbwickeln ist älter als das Töpfern und war früher die Winterarbeit vieler Bauern. Früher verwendete man für die Körbe Roggenstroh, das von Hand geerntet nach dem dreschen des Getreides angefallen ist. Die gereinigten und geputzten Strohhalme wurden Stück für Stück aufgespalten und danach zu einem Korb verbunden.
Die Teilnehmer*innen gestalten einen runden Korb, den jede/r nach dem Workshop mit nach Hause nehmen kann!